In diesem Artikel...

- Erste Eindrücke des Eleaf iCita Pod Kits
- Anleitung zur Nutzung
- Die iCita Features kennen lernen
- Auswertung
Kürzlich hatte ich endlich die Gelegenheit das Eleaf iCita Pod Kit zu testen. Es war eine ganz neue Erfahrung im Gegensatz zu dem was ich bislang gewohnt war. Normalerweise neige ich eher dazu mich mit einfacheren Geräten wie der VLTZ flex Pro Bar, zu beschäftigen. Daher war die Bewertung über das Eleaf E-Zigarette iCita und DTL Vaping ein Schritt in eine neue Richtung für mich. Ich habe mich einige Zeit mit diesem Gerät beschäftigt und möchte nun meine Erfahrung über die Funktionen und Leistung von diesem Sub Ohm Verdampfer beschreiben:
- Touch-Sensor mit LCD- Anzeige
- Zieh-Aktivierung
- Intelligente Wattzahl-Einstellung
- Puff-Zähler
- Einstellbarer Luftstrom
- Design und Bauweise
- Lebensdauer der Batterie
Erste Eindrücke des iCita Pod Kit
Als erstes habe ich mir den Inhalt der Box angesehen. Darin befindet sich der iCita-Akku mit einem 0,3-Ohm-Pod vorinstalliert und einem 0,6 Ohm Pod, ein USB-C-Ladekabel und ein Benutzerhandbuch. Es ist alles dabei und ich war erfreut das der Akku bereits vollständig aufgeladen war, bereit zum Vapen.
Als ich das iCita Pod Kit in die Hand nahm, fiel mir sofort die angenehme Haptik der Kunstleder-Ummantelung auf. Das Gerät liegt leicht in der Hand und ist im Vergleich zu anderen Box-Mods besonders kompakt. Die Metallhülle verleiht der Vape ein hochwertiges und robustes Design. Es stehen drei attraktive Farboptionen zur Auswahl: Gunmetal Grey, Rose Gold Pink und Silver Tweed. Es ist größer als meine üblichen Vape Pens, aber nicht zu klobig.
iCita Features und Funktionen
Das iCita Pod Kit ist etwas ganz Besonderes, denn es hat keine Tasten oder Knöpfe, sondern einen Tastensensor. Dieser ist durch ein Fingerabdrucksymbol gekennzeichnet. Es ist aber kein Lesegerät, sondern zeigt den Bereich an, der berührt werden muss, um die Funktionen zu aktivieren. Ein besonders cooles Feature ist das LCD-Display. Eine einzige Berührung des Sensors zeigt wichtige Informationen wie die Wall Leistung, Akkulaufzeit und die Anzahl der Züge an.
Anleitung zur Nutzung des iCita Pod Kit
8 schnelle Klicks | Power Ein |
8 schnelle Klicks | Power Aus |
Sensor einmal drücken | Anzeigen der Funktionen |
Sensor 5 x drücken | Einstellung der Wattleistung |
Eines der herausragenden Merkmale des iCita ist die intelligente Einstellung der Leistung. Wenn man einen Pod einlegt, erkennt das Gerät automatisch den Widerstand und stellt die Wattzahl auf die empfohlene Stufe ein. Als jemand, der nicht immer gerne an den Einstellungen hantiert, habe ich das sehr zu schätzen gewusst. Es nimmt einem das Kopfzerbrechen ab, die optimale Einstellung zu finden, vor allem, wenn man verschiedene Pods ausprobiert, denn es sind alternative Widerstände als Zubehör erhältlich. Natürlich kann die Wattzahl auch manuell eingestellt werden. Dazu muss der Sensor fünfmal schnell berührt und die Pfeile auf dem Touchscreen angeklickt werden.
Richtige Bedienung des iCita Pod Kit
Ich habe den vorinstallierten 0,3 Ohm iCita Pod mit meinem Lieblings-E-Liquid von VLTZ befüllt und 3 Minuten einziehen lassen. Schon nach dem ersten Zug war der Unterschied in der Geschmacksintensität im Vergleich mit meinen üblichen Geräten positiv spürbar.
Dann habe ich angefangen mit der Luftstromeinstellung zu experimentieren. Der Schieberegler an der Seite des Gerätes ermöglicht eine genaue Feinabstimmung. Mit vollständig geöffnetem Airflow erzeugt das iCita Pod Kit einen luftigen Dampf, der das Sub Ohm Dampfen intensiviert. Reduziert man den Luftstrom, wird der Zug dichter und restriktiver. Diese Einstellung, könnte besonders für ehemalige Mund-zu-Lunge-Dampfer interessant sein.
Das iCita verfügt über einen Zähler, der die Züge am Gerät aufzeichnet. Man kann sie auf dem Display unter dem Touch-Sensor finden. Das Zurücksetzen des Zählers ist ganz einfach: den Pod dreimal innerhalb von 2,5 Sekunden herausnehmen und wieder einführen. So wird der Zähler wird auf 0 zurückgesetzt. Wenn man 999 Züge erreicht haben, wird er automatisch auf 0 zurückgesetzt.
Die intelligente Technologie macht es möglich das die Leistung des Gerätes automatisch auf den richtigen Widerstand eingestellt wird. Ich habe die manuellen Einstellungen ausprobiert und festgestellt, dass fünfmaliges kurzes Drücken des Touch-Sensors die automatische Watteinstellung entsperrt. Auf dem Bildschirm erscheinen dann zwei Pfeile mit denen man die Leistung erhöhen oder verringern kann. Obwohl ich unkompliziertere Geräte gewöhnt bin, war das iCita relativ leicht zu bedienen. Es hat auch nicht lange gedauert bis ich die ideale Watt-Leistung (17W - bei 0,8 Ohm Coil) gefunden hatte und so ein noch besseres Sub Ohm Dampfen genießen konnte.
Akku-Leistung
Das iCita hat einen internen 1600mAh-Akku, der für ein Pod-Gerät dieser Größe ziemlich umfangreich ist. Ich wollte herausfinden, wie lange der Akku mit einem 0,3 Ohm Pod hält, da dieser aufgrund der höheren Leistungsangabe auch mehr Strom verbraucht. Es war eine positive Überraschung, dass selbst mit dem 0.3ohm Pod und dem Gerät auf seine empfohlene Leistung eingestellt, fast den ganzen Tag gereicht hat.
Das LCD-Display zeigt den Ladestand mit dem vom Mobiltelefon bekannten Batteriesymbol mit 5 Balken an. So hat man einen genauen Überblick auf den Ladestand. Ich fand es genauer als die typischen LED-Farbanzeigen bei anderen Geräten. Bei Verwendung des 0,3-Ohm-Pods verbraucht sich der Akku zwar schneller als bei den verfügbaren 0,6-Ohm- oder 0,8-Ohm-Pods. Ich fand die Akkulaufzeit trotzdem beeindruckend.
Ich bin von dem Akku des iCita Pod Kits begeistert. Er reicht locker für den ganzen Tag, aber ich lade ihn trotzdem morgens gerne voll auf. Es dauert ungefähr 50 Minuten, bis der Akku voll geladen ist. Ich nutze die Zeit, um mich für den Tag fertig zu machen. Die Überprüfung des Akkus auf dem LCD-Bildschirm ist einfach, und wenn ich den oberen Balken leuchten sehe (80-100 %), weiß ich, dass ich für den Tag bereit bin.
Allgemeine Anmerkungen
Das iCita Pod Kit war eine angenehme Überraschung für mich. Es ist ein gut durchdachtes Gerät, das einfachen Pod Systemen weit überlegen ist, ohne übermäßig kompliziert zu sein. Die automatische Einstellung der Leistung ist ein großer Vorteil, da man ohne Mühe die optimale Leistung genießen kann. Der Geschmack und die Dampfproduktion sind exzellent. Der manuell einstellbare Luftstrom ist eine gute Ergänzung, und die Akkulaufzeit ist selbst mit einem leistungsintensiven 0,3 Ohm Pod beeindruckend. Das LCD-Display ist ein weiteres großartiges Feature und liefert alle benötigten Informationen auf einen Blick.