In diesem Artikel...
Ein Zahnarzt kann im Regelfall erkennen welche Diät du machst, indem er dir in den Mund schaut. Somit kann er wahrscheinlich auch sehen, dass du dampfst. Man weiß, dass Rauchen für Probleme im Mundraum sorgt, somit ist es normal, dass das Menschen mit dem Dampfen assoziieren. Der Grund dieses Blogs besteht darin, dir zu zeigen wie das Dampfen sich auf deine Zähne und dein Zahnfleisch auswirkt und warum es dennoch die beste Alternative zum Rauchen ist.
Ist Dampfen schlecht für deine Zähne?
Dein Zahnarzt hat dir bestimmt schon mal erzählt, dass Dampfen schlecht für deine Zähne ist. Studien schaffen jedoch noch keine Klarheit darüber. Rauchen verursacht eine Reihe von Problemen wie zum Beispiel verfärbte Zähne, Mundgeruch, Zahnfleischprobleme oder auch Mundraumkrebs. Es gibt Studien, die Rauchen und Zahnfleischprobleme miteinander verbindet und das Nikotin als Grund dafür sehen. Es gibt jedoch auch andere Chemikalien, die diese Probleme verursachen. Also ist der Grund noch nicht klar, ob Nikotin daran schuld ist. Außerdem gibt es genügend Studien, in denen steht, dass das Dampfen den gleichen Effekt hat aber E-Liquids beinhalten nicht die gleichen Toxine, welche Zigaretten enthalten.
Wenn du regelmäßig dampfst wirst du wissen, dass dampfen deinen Mund austrocknet und du mehr als normal dehydriert bist. Ein trockener Mund steht im Zusammenhang mit Zahnfleischproblemen, da dein Speichel deinen Mund reinigt.
Studien, die zum Dampfen durchgeführt wurden, wie „Neueste Updates zu den Wirkungen von E-Zigaretten-Aerosol und inhaliertem Nikotin auf das Parodontal- und Lungengewebe", die bereits 2017 veröffentlicht wurden, weisen darauf hin, dass das Dampfen Zahnfleischschäden verursacht. Diese Studie ist jedoch eine begrenzte Form von Beweisen, da sie keinen Beweis dafür liefert, dass sie die gleiche Wirkung auf Zellen im menschlichen Körper haben wird.
Die Studie „Crosstalk zwischen oralem und allgemeinem Gesundheitszustand bei E-Rauchern" untersuchte die Mundgesundheit tatsächlicher Dampfer und lieferte positivere Daten. Diese Studie fasste zusammen, dass der Wechsel vom Rauchen zum Dampfen zu einer besseren Mundgesundheit führte.
Verfärbt Dampfen deine Zähne?
Deine Zähne verfärben sich ja grundsätzlich durch vielerlei Dinge – denn auch Zähne haben Poren, die Stoffe vom Essen und Trinken sowie vom Rauch absorbieren. Wenn du also Kippen rauchst, nehmen deine Zähne die schädlichen Chemikalien auf und werden dunkler. In E-Liquids sind solche Stoffe, die deine Zähne angreifen so gut wie nicht vorhanden und tragen daher im Vergleich zum Rauchen zur Erhaltung deines schönen Lächelns bei.
Wie kann ich Schäden an Zähnen und Zahnfleisch verhindern?
Leider gibt es noch keine Studien, die besagen, dass Dampfen gut für deine Zähne ist. Aber wie jeder Zahnarzt bei kohlensäurehaltigen Getränken sagen würde, geht es darum, deine Zähne zu pflegen und sicher zu stellen, dass du deine Zähne regelmäßig putzt und Zahnseide verwendest, um die Schäden zu begrenzen.
Trinke regelmäßig, denn Dampfen trocknet dich mehr aus, als normal. Außerdem bedeutet ein stärkeres E-Liquid, dass du weniger dampfen musst.
Auch ist es wichtig, E-Liquids zu vermeiden, die Zucker beinhalten. Zucker im E-Liquid verursacht den gleichen Schaden wie zuckerhaltige Getränke oder essen. Zuckriges E-Liquid führt außerdem dazu, dass der Coil verklebt.
Gefällt dir, was du liest?
Wenn dir das Lesen des Artikels Spaß gemacht hat, teile ihn doch mit deinen Freunden!