In diesem Artikel...
- Meine Vape zeigt die Meldung "Kein Verdampfer" an.
- Warum leckt meine Vape?
- Warum macht meine Vape Geräusche - Spucken und Gurgeln?
- Ich bekomme keinen oder nur sehr wenig Dampf aus meiner Vape
- Warum schmeckt mein Dampf verbrannt?
- Mein Vape-Akku lässt sich nicht einschalten
- Warum kann ich meine Vape nicht schmecken?
- Ein kratziger Hals durch das Dampfen / vom Dampfen muss ich husten
- Ich brauche Hilfe bei etwas anderem
Hast du Probleme mit deinem Dampfgerät? Fragst du dich, warum deine E-Zigarette verbrannt schmeckt oder warum sie undicht ist? Vape-Probleme können frustrierend sein, aber lass dich nicht davon abhalten, mit dem Rauchen aufzuhören. Die gute Nachricht ist, dass viele dieser Probleme schnell und einfach mit diesen Vape-Fehlerbehebungstipps gelöst werden können.
– Der Akku lässt sich nicht einschalten
– Deine Vape schmeckt verbrannt
– Der Vape Pod oder Tank ist undicht
– Deine E-Zigarette hat keinen Geschmack oder erzeugt keinen Dampf
Dieser Leitfaden behandelt die häufigsten Vape-Probleme und wie du sie beheben kannst. Falls du in diesem Artikel jedoch keine Lösung für dein Problem findest, dann mache dir keine Sorgen. Unser Expertenteam im Kundenservice steht bereit, um dich bei speziellen Fragen zu unterstützen. Du kannst aber auch in einem unserer Shops vorbeikommen, wo unser Team immer gerne bei der Lösung deines Problems behilflich ist.

Meine Vape zeigt die Meldung “Kein Verdampfer” an.
Zeigt deine E-Zigarette die Meldung “Kein Zerstäuber” an, obwohl du einen Zerstäuber installiert hast? Dafür kann es mehrere Gründe geben. Versuche es mit den folgenden Methoden einfach nacheinander aus:
1. Überprüfe, ob der Verdampferkopf richtig eingeschraubt ist.

Das liegt offensichtlich auf der Hand, aber als Erstes solltest du prüfen, ob der Verdampferkopf richtig angeschlossen ist. Wenn es sich um einen Schraubverdampfer mit Gewinde handelt, schraube ihn heraus und dann wieder ein, wobei du darauf achten musst, dass das Gewinde richtig ausgerichtet ist.
Wenn der Verdampferkopf eine Steckverbindung verwendet und eine flache Kante hat, um die Drehung zu stoppen, musst du sicherstellen, dass die Steckverbindung mit der flachen Kante in der Aussparung genau positioniert ist.
2. Überprüfe die Verbindung zwischen Batterie und Tank.

Staub, Schmutz oder Flüssigkeitsreste auf dem Tank oder der Batterie können die Verbindung blockieren. Schraube den Tank von der Batterie ab und reinige beide Anschlüsse mit einem Papiertuch. Damit ist der mittlere Stift des Tanks und der mittlere Stift des Batterieanschlusses sowie alle anderen sichtbaren Oberflächen der beiden Komponenten gemeint.
Wenn du diese beiden Tipps zur Fehlerbehebung befolgt hast und die Meldung immer noch angezeigt wird, gibt es höchstwahrscheinlich ein Problem mit der Batterie oder dem Tank.
Um herauszufinden, wo das Problem liegt, kannst du versuchen, die Batterie mit einem anderen Tank zu testen, falls du einen hast. Wenn die Meldung “Kein Verdampfer” weiterhin angezeigt wird, liegt ein Problem mit dem Akku vor. Wenn du deinen Tank mit einer anderen Batterie testest und die Meldung “Kein Atomizer” weiterhin angezeigt wird, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an deinem Tank. Wenn du keinen Ersatztank oder Akku hast, versuche es einfach mit einem neuen Verdampferkopf (auch bekannt als Coil).
Probleme mit dem Vape-Tank – liegt es am Atomizer?
Hast du festgestellt, dass das Problem mit dem Tank zusammenhängt, brauchst du vielleicht nur ein neues Coil. Nimm einen neuen Verdampferkopf und tränke ihn, indem du ein paar Tropfen E-Liquid auf das Baumwollmaterial gibst. Setze den Verdampferkopf ein und prüfe, ob das Gerät funktioniert.
In den seltensten Fällen liegt das Problem an der Batterie, aber wenn dies der Fall ist, kann es je nach Gerätetyp auf eine Vielzahl von Problemen zurückzuführen sein. Wenn es sich um ein fortschrittliches Gerät handelt, kann es sein, dass ein Firmware-Update erforderlich ist, dass es auf einen inkompatiblen Ausgabemodus eingestellt ist oder dass es einfach defekt ist. Wenn du vermutest, dass der Akku defekt ist, kannst du in einem unserer Shops vorbeischauen oder den Kundenservice anrufen.

Warum leckt meine Vape?
Ein undichter Tank oder Pod ist ein relativ häufiges Problem beim Dampfen. Es ist nicht schön, wenn E-Liquid aus dem Vape in die Tasche oder den Beutel tropft. Das ist ein Ãrgernis, das den meisten Dampfern mindestens einmal passiert, aber zum Glück gibt es einige einfache Möglichkeiten, das Risiko des Auslaufens zu verringern.
Möglicherweise muss der Verdampferkopf ausgetauscht werden.

Eine häufige Ursache für einen undichten Tank ist ein Verdampferkopf, der seine besten Tage hinter sich hat. Dabei kann es sich um einen abnehmbaren Verdampferkopf oder einen festen Verdampferkopf in einem Pod handeln. Verdampferköpfe müssen von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Du kannst erkennen, dass ein Verdampferkopf ausgetauscht werden muss, wenn du einen leichten verbrannten Geschmack oder einen Verlust von Geschmack oder Dampfproduktion bemerkst. Wenn du denkst, dass dein Verdampferkopf ausgetauscht werden muss, setze einen neuen ein und tränke ihn dabei. Wenn du ein festes Pods-System verwendest, tausche einfach den ganzen Pod aus. Wenn das Leck immer noch besteht, kann die Ursache auch eine andere sein…
Überfüllter Tank

Vape-Tanks sollten nicht bis zum Rand gefüllt werden. Du solltest den Tank oder den Pod nur zu etwa 90% füllen. Deine Vape benötigt Luft, damit auch der Dampf durch das System strömen kann. Wenn diese Luft versucht zu entweichen, kann sie das E-Liquid mit nach draußen drücken.
Ist der Tank überfüllt, gieße einfach eine kleine Menge E-Liquid in ein Waschbecken oder auf ein Papiertuch. Wenn sich überschüssiges E-Liquid um das Mundstück herum befindet, dann klopfe die Vape leicht über dem Waschbecken oder einem Papiertuch aus, um es zu entfernen. Fülle beim Nachfüllen den Vape nur zu 80 bis 90 % ihrer Kapazität auf, und dann sollte dein Auslaufproblem Geschichte sein.
Luft- und Flüssigkeitslecks
E-Liquid-Lecks sind in der Regel leicht zu erkennen. Du kannst die Außenseite des Tanks mit einem leicht angefeuchteten Tuch abwischen und dann beobachten, woher die Flüssigkeit auszutreten scheint. Luftlecks sind schwieriger zu erkennen, können aber genauso lästig sein. Wenn der obere Teil des Tanks nicht richtig abgedichtet ist, kann das dazu führen, dass Luft zu leicht eindringt und den Verdampfer “überschwemmt”. Eine genauere Erklärung dieses Problems findest du im Abschnitt „Meine Vape spuckt und gurgelt".
Halte deine Vape aufrecht

Wenn möglich, solltest du deine E-Zigarette immer aufrecht halten, um ein Auslaufen zu vermeiden. Wenn dein Gerät längere Zeit liegt, kann E-Liquid austreten.
Die Ladeanschlüsse einiger Akkus befinden sich auf der Unterseite des Geräts, was es unmöglich macht, das Gerät während des Ladevorgangs aufzustellen. Wenn du während des Ladevorgangs ein Austreten von Flüssigkeit bemerkst, entferne den Tank und stelle ihn während des Ladevorgangs aufrecht auf.

Warum macht meine Vape Geräusche – Spucken und Gurgeln?
Von Zeit zu Zeit kann es vorkommen, dass deine Vape während des Gebrauchs gurgelt oder spuckt. Dies kann eine unangenehme Erfahrung sein, lässt sich normalerweise aber leicht beheben. Die Gründe hierfür sind ähnlich wie bei undichten Tanks.
Überschüssiges E-Liquid abschütteln
Als erstes solltest du das überschüssige E-Liquid entfernen, das sich angesammelt hat. Nimm deine E-Zigarette und schüttle sie weg vom Körper in ein Waschbecken oder auf ein Papiertuch. Wenn dein Vape-Tank ein abnehmbares Mundstück hat, nimm es vorher ab, bevor du sie ausschüttelst. Das Gurgeln könnte einfach durch E-Liquid-Rückstände verursacht worden sein, die sich in der Nähe des Mundstücks festgesetzt haben. Probiere das Gerät jetzt noch einmal aus, aber wenn das Problem weiterhin besteht, versuche es mit folgenden Tipps zur Fehlerbehebung.
Hast du deinen Tank überfüllt?

Ein überfüllter Tank kann nicht nur zum Auslaufen, sondern auch zu Spucken und Gurgeln führen. Ich möchte nicht wie eine kaputte Schallplatte klingen, aber es ist wichtig, den Tank nur zu 80 bis 90 % seines Volumens zu füllen. Wenn du den Tank überfüllt hast, dann entferne wieder etwas Flüssigkeit und wiederhole den Vorgang, überschüssiges E-Liquid auszuschütteln.
Ist dein Verdampferkopf durchgebrannt?

Wenn dein Verdampferkopf seine besten Tage hinter sich hat und durchgebrannt ist, kann das zu Spucken und Gurgeln führen. Das liegt daran, dass der Verdampferkopf das E-Liquid nicht richtig aufnehmen kann oder nicht in der Lage ist, es ausreichend zu erhitzen, um es in Dampf umzuwandeln.
Ersetze dann den Verdampferkopf einfach durch einen neuen. Denke aber daran, deinen neuen Verdampferkopf zu primen, indem du ein paar Tropfen E-Liquid auf das Baumwollmaterial gibst. Das hilft, ein vorzeitiges Durchbrennen des Verdampferkopfes zu verhindern.
Hat dein Tank ein Luftleck?
Überprüfe deinen Tank sorgfältig auf Risse im Glas oder in den Kunststoffteilen. Handelt es sich um einen Top-Fill-Tank oder einen Pod/Plastikkartusche, scheint der Tank um den Füllmechanismus herum immer nass zu sein? Wenn zu viel Luft um eines dieser Teile eindringen kann, neigt der Verdampfer dazu, sich mit zu viel E-Liquid zu füllen. Dieses Verhalten wird normalerweise als “Überflutung” bezeichnet. Viele nachfüllbare Metalltanks, wie auch der bewährte Totally Wicked Skope S, werden mit Ersatz-O-Ringen geliefert, die du austauschen kannst. Falls dein Gerät mit Pods ausgestattet ist, wie beispielsweise die Tornado GTL, musst du hier nur die Patrone austauschen, wenn die Dichtungen abgenutzt sind. Zum Glück sind diese nicht sehr teuer.

Abschließend muss ich erwähnen, dass wenn dein Tank oder dein Gerät ein austauschbares Glas hat, die Möglichkeit besteht, dass Totally Wicked immer kostenlosen Ersatz dafür anbietet. Selbst wenn du nur einen kleinen Riss im Glas hast, der Probleme verursacht, kostet es dich nichts, das Problem zu beheben. Weitere Informationen zu unseren GTL-Verdampferköpfen findest du in unserem Leitfaden.

Ich bekomme keinen oder nur sehr wenig Dampf aus meiner Vape
Bist du verwirrt, weil deine E-Zigarette bisher gut funktioniert hat, aber plötzlich nicht mehr so viel Dampf produziert? Das Display funktioniert und die LED leuchtet, also weißt du, dass die E-Zigarette eingeschaltet ist, aber sie erzeugt einfach kaum Dampf. Keine Sorge, dieses Problem lässt sich in der Regel leicht beheben.
Überprüfe ihren Luftstrom.

Die meisten E-Zigaretten haben eine regelbare Luftzufuhr, die normalerweise über einen Ring am Boden des Tanks eingestellt wird. Dieser Ring steuert, wie viel Luft durch den Verdampfer gezogen wird, was dein Dampferlebnis immens beeinflusst. Ein engerer Luftstrom (weniger sichtbare Löcher oder Schlitze) sorgt für einen geringeren Zug, ein breiterer Luftstrom (mehr sichtbare Löcher oder Schlitze) für einen offeneren Zug.
Wenn der Luftstrom vollständig geschlossen ist, kann es sich so anfühlen, als würdest du keinen Dampf durch das Gerät ziehen. Stelle in dem Fall dann den Luftstrom so ein, dass mehr Löcher oder Schlitze sichtbar sind, und teste deine Vape noch einmal, um zu sehen, ob das Problem dadurch behoben worden ist.
Überprüfe deine Leistungseinstellung
Viele E-Zigaretten haben eine einstellbare Wattzahl oder Spannung. Damit ist die Menge an Leistung gemeint, die vom Akku geliefert wird, um die Spule im Verdampferkopf zu erhitzen. Die unterschiedlichen Arten von Verdampferköpfen sind für verschiedene Leistungsstufen geeignet, aber ein idealer Wattbereich ist normalerweise auf der Seite des Verdampferkopfes selbst eingraviert. Auf den Produktseiten der einzelnen Verdampferköpfe findest du oft eine vollständige Anleitung zu den Spezifikationen der Verdampferköpfe.
Wenn die Leistungsstufe zu niedrig eingestellt ist, wird der Verdampferkopf nicht so heiß, was letztendlich bedeutet, dass er weniger E-Liquid in Dampf umwandelt. Überprüfe einfach dein Watt-Level und wenn es unter dem Bereich liegt, der auf dem Verdampferkopf angegeben ist, musst du es wahrscheinlich etwas höher einstellen.
Überprüfe deinen Verdampferkopf
Wenn dein Verdampferkopf abgenutzt ist, wirkt sich das auf deine Dampfproduktion aus. Das liegt daran, dass der Docht verbrannt ist und er das E-Liquid nicht mehr effektiv aufnehmen kann. Hole dir einfach einen neuen Verdampferkopf, prime ihn, setze ihn ein und lasse ihn 5 Minuten im Tank einwirken. Teste jetzt deine E-Zigarette erneut und überprüfe, ob die Dampfproduktion wieder das gewünschte Niveau erreicht hat.

Warum schmeckt mein Dampf verbrannt?
Ein verbrannter Geschmack beim Dampfen ist nicht ungewöhnlich, aber dennoch unangenehm. Jeder Dampfer kann das mal von Zeit zu Zeit erleben und es bedeutet in der Regel nur, dass der Vape Coil ausgetauscht werden muss, da der Docht verbrannt ist. Sobald deine Vape verbrannt schmeckt, gibt es nicht mehr viel zu retten. Am besten befolgst du diese Tipps, um ein vorzeitiges Verbrennen in Zukunft zu vermeiden.
Vergewissere dich, dass du E-Liquid im Tank hast
Eine todsichere Methode, um deinen Verdampferkopf vorzeitig zu verheizen, ist es, ohne oder mit sehr wenig E-Liquid im Tank zu dampfen. Wenn kein E-Liquid vorhanden ist, um den Docht zu benetzen, wird der Docht selbst die Hitze absorbieren, zu heiß werden und schließlich verbrennen. Das bezeichnet man als einen “Dry Hit” (Trockenschlag) und das könnte der Grund dafür sein, dass deine E-Zigarette verbrannt schmeckt.
Dieses Problem lässt sich aber ganz einfach vermeiden, indem man den Tank immer mit E-Liquid gefüllt hält. Ab und zu passiert jedem mal ein Missgeschick und wir nehmen versehentlich einen trockenen Zug. Manchmal ist der Verdampferkopf aber noch zu retten, daher lohnt es sich, ihn abzunehmen und erneut zu primen. Schmeckt der Dampf nach dem erneuten Primen jedoch immer noch verbrannt, ist es Zeit für einen neuen Verdampferkopf.
Die Wattzahl ist zu hoch

Wenn du versuchst, zu viel Leistung durch deinen Verdampferkopf zu jagen, wird er wahrscheinlich verbrennen. Auf den meisten Verdampferköpfen ist die angemessene Wattzahl eingraviert. Wenn du die Leistungsstufe für den eingebauten Verdampferkopf zu hoch einstellst, wird er wahrscheinlich vorzeitig verbrennen. Achte darauf, die Leistung nicht über die empfohlene Wattzahl zu setzen und du wirst selbst feststellen, dass dein Verdampferkopf länger halten wird.
Es kann vorkommen, dass sich die Wattzahl versehentlich in deiner Tasche verstellt. Um das zu vermeiden, solltest du deine E-Zigarette immer ausschalten, wenn sie nicht in Gebrauch ist. Einige E-Zigaretten ermöglichen es dir auch, deine Watt-Einstellung zu sperren. Wie du das machst, kann von Gerät zu Gerät unterschiedlich sein. Schau deshalb in der Bedienungsanleitung deiner E-Zigarette nach, aber üblicherweise sperrt man seine Vape, indem man die Tasten für die Watt-Hoch- und -Runter-Taste gleichzeitig gedrückt hält.
Prime immer deinen Verdampferkopf
Das Priming des Verdampferkopfs dauert nur wenige Minuten und es lohnt sich. Um den Verdampferkopf zu primen, gib zunächst einige Tropfen E-Liquid auf das Baumwoll- oder Netzmaterial. Setze dann den Verdampferkopf in den Tank ein und lasse ihn vor Gebrauch fünf Minuten einwirken. Diese Prozedur solltest du jedes Mal durchführen, wenn du einen Verdampferkopf durch einen neuen ersetzt. Wenn möglich, könntest du auch ein paar Züge an deiner E-Zigarette nehmen, wenn sie ausgeschaltet ist, um etwas E-Liquid durch den Verdampferkopf zu ziehen.
Wenn du einen festen Verdampferkopf mit Pods verwendest, fülle einfach den Pod mit E-Liquid und lasse ihn 5 Minuten lang einweichen, bevor du deine E-Zigarette verwendest.

Mein Vape-Akku lässt sich nicht einschalten
Die meisten Vape-Akkus lassen sich mit 5 Klicks auf den Einschaltknopf ein- und ausschalten. Das soll verhindern, dass deine Vape versehentlich in deiner Tasche oder in einem Rucksack aktiviert wird. Wenn der Vape-Akku ein Display hat, schaltet er sich ein und zeigt seine Einstellungen an. Ist kein Display vorhanden, blinkt oder leuchtet normalerweise eine LED, um anzuzeigen, dass das Kit eingeschaltet ist. Wenn du deine Vape einschalten willst und das Gerät nicht reagiert, gibt es ein paar Dinge, die du überprüfen solltest.
Ist der Akku aufgeladen?

Es mag selbstverständlich erscheinen, aber als erstes solltest du überprüfen, ob dein Akku geladen ist. Man kann nie wissen, ob die Steckdose beim letzten Aufladen nicht doch ausgeschaltet war. Lade das Gerät einfach eine Weile auf und versuche es dann erneut.
Ist deine E-Zigarette im Stealth-Modus eingestellt?

Einige Vapes haben einen Tarnmodus. Diese Einstellung bedeutet einfach, dass das Display der E-Zigarette nichts anzeigt, das Gerät aber weiterhin normal funktioniert. Möglicherweise hast du diese Einstellung versehentlich aktiviert. Wenn sich dein Display nicht einschalten lässt, mach dir keine Sorgen und probiere das Gerät aus. Wenn es funktioniert, ist dein Gerät höchstwahrscheinlich auf den Stealth-Modus eingestellt.
Die Einstellung des Tarnmodus ist über das zusätzliche Menü zugänglich. Verschiedene E-Zigaretten haben unterschiedliche Möglichkeiten, auf dieses Menü zuzugreifen, daher ist es am besten, in der Bedienungsanleitung nachzuschlagen. Die gebräuchlichste Methode ist jedoch das dreimalige Drücken des Einschaltknopfes oder das gleichzeitige Drücken der Watt-Hoch-Taste und des Einschaltknopfes.
Blockiert etwas die Verbindung zwischen dem Akku und dem Tank?

Es kann sein, dass sich das Gerät zwar einschaltet, aber nicht aktiviert, wenn du daran ziehst. Das könnte daran liegen, dass etwas die Verbindung zwischen dem Akku und dem Tank oder Pod blockiert. Wenn dein Pod undicht ist, kann dies an Rückständen von E-Liquid liegen. Nimm den Pod ab, wische das überschüssige E-Liquid vom Pod und dem Akku ab und setze ihn wieder ein.
Es kann auch sein, dass sich etwas in den 510-Verbindungen zwischen dem Tank und dem Akku befindet. Schraube den Tank ab, reinige die Unterseite des Tanks und den 510er-Anschluss deines Akkus. Versuche es erneut, um zu sehen, ob es wieder funktioniert.

Warum kann ich meine Vape nicht schmecken?
Aromen sind ein wichtiger Teil der Reise eines jeden Dampfers. Die Vielfalt an verschiedenen E-Liquids ist nur einer der vielen Vorteile des Dampfens im Vergleich zum Rauchen. Wenn dieses Aroma abgeschwächt wird oder verschwindet, kann das ein Hindernis auf dem Weg sein, mit dem Rauchen aufzuhören. Daher ist es wichtig, dass deine E-Zigarette gut funktioniert und die E-Liquids frisch und geschmackvoll bleiben. Hier sind einige Tipps, wie du das sicherstellen kannst.
Überprüfe deinen Verdampferkopf
Wenn dein Verdampferkopf nicht mehr in Ordnung ist, leidet der Geschmack. Setze einen neuen Verdampferkopf ein, und du wirst feststellen, dass der Geschmack wieder sein volles Potenzial erreicht. Die Lebensdauer des Verdampferkopfes hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. dem Gerät, der Leistungsstufe, dem E-Liquid und der Art und Weise, wie du dampfst. In der Regel halten sie jedoch etwa 1 bis 2 Wochen, bevor sie verbraucht sind.
Die Dampferzunge
Der Begriff “Vaper’s Tongue” wird verwendet, wenn du dich an den Geschmack deines E-Liquids gewöhnt hast und er anfängt, für dich etwas abgestumpft zu schmecken. Dies ist nicht unbedingt bei jedem Dampfer der Fall und es dauert unterschiedlich lange, bis man die Vaper’s Tongue spürt.
Die Lösung für diese Dampfer-Zunge ist einfach: versuche ein neues E-Liquid aus. Es gibt unzählige Geschmacksrichtungen von E-Liquids, also wirst du sicher auch eine andere finden, die dir schmeckt.

Ein kratziger Hals durch das Dampfen / vom Dampfen muss ich husten
Wahrscheinlich bist du vom Rauchen auf das Dampfen umgestiegen, um deiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Deshalb ist es beunruhigend, wenn du beim Dampfen Husten oder Halsschmerzen bekommst. Aber keine Sorge, das ist normal, besonders in der Anfangsphase der Umstellung auf das Dampfen. Ich möchte dich aber beruhigen, indem ich dir erkläre, warum das passiert und wie du es verhindern kannst.
Du regenerierst dich von ein paar Schäden, die durch das Rauchen entstanden sind.

Wenn du mit dem Rauchen aufhörst, beginnen deine Lunge und deine Atemwege, einige der Schäden zu reparieren, die durch die Verbrennung des Tabaks entstanden sind. Während dieses Reparaturprozesses beginnt die Lunge, den Teer abzubauen, und die beschädigten Flimmerhärchen wachsen wieder nach. Flimmerhärchen sind winzige Härchen im hinteren Teil des Rachens, die helfen, Schmutz und Staub zu entfernen. Dieser Vorgang kann zu Reizungen führen.
Halsschmerzen oder Husten sind daher ein Zeichen des Fortschritts und zeigen an, dass du auf dem besten Weg bist, rauchfrei zu leben. Es gibt keine sofortige Lösung für dieses Problem, aber die gute Nachricht ist, dass es nur vorübergehend auftritt. Nach ein paar Wochen sollten die Symptome verschwunden sein. Wenn der Husten jedoch anhält, könnte einer der folgenden Gründe dafür verantwortlich sein.
Die Nikotinstärke ist zu hoch
Wenn du ein starker Raucher bist, ist es ratsam, mit einem E-Liquid mit hohem Nikotingehalt zu beginnen und die Dosis im Laufe der Zeit zu reduzieren. E-Liquids mit hohem Nikotingehalt können jedoch eher Husten oder Halsschmerzen verursachen als E-Liquids mit niedrigem Nikotingehalt. Versuche, den Nikotingehalt auf 10 mg/ml oder weniger zu reduzieren. Wenn du feststellst, dass dein Verlangen nach Nikotin bei dieser Stärke nicht gestillt wird, versuche es mit einem anderen Typ von E-Liquid.
Die beste Art von E-Liquid ist eine Nikotinsalz-Formulierung. Bei Nikotinsalzen oder „Nic-Salts" wird ein synthetisches Nikotin verwendet, das auch bei höheren Nikotinstärken ein milderes Kratzen im Hals verursacht.
E-Liquids mit hohem PG-Gehalt
E-Liquids werden aus 4 Hauptbestandteilen hergestellt: Propylenglykol, pflanzlichem Glycerin, Nikotin und Aromastoffen. Das Verhältnis von Propylenglykol zu pflanzlichem Glycerin variiert je nach E-Liquid-Sorte. Dieses Verhältnis beeinflusst das Vape-Erlebnis. E-Liquids mit hohem VG-Anteil wie Diavlo eignen sich für Geräte mit höherer Leistung und erzeugen größere, dickere Dampfwolken. E-Liquids mit hohem PG-Gehalt wie Red Label erzeugen dünnere Dampfwolken und bieten einen ausgeprägteren Halskitzel.

Manche Dampfer bevorzugen diesen ausgeprägten Halskitzel, bei anderen kann er jedoch Halsschmerzen oder Husten hervorrufen. Versuche es, auf eine E-Liquid-Reihe mit höherem VG-Anteil umzusteigen, um dein Husten zu lindern.

Ich brauche Hilfe bei etwas anderem
Wenn du in diesem Artikel keine Antwort auf dein Dampfproblem gefunden hast, mach dir keine Sorgen. Das Kundenservice-Team von Totally Wicked ist immer zur Stelle, um dir bei speziellen Fragen mit fachkundigem Rat zur Seite zu stehen. Kontaktiere uns per Live-Chat, E-Mail, Telefon oder über die sozialen Medien und wir helfen dir gerne weiter. Du kannst uns auch in einem unserer Vape Stores in Deutschland für eine persönliche Beratung durch einen unserer hochqualifizierten Mitarbeiter besuchen.
Totally Wicked hat in Deutschland zudem über 450 Verkaufsstellen, an denen die Totally Wicked Produkte erhältlich sind. Zu den Partnern, mit denen Totally Wicked zusammenarbeitet, gehören namhafte Unternehmen wie Esso, OMV, Edeka und Rewe.